‚Schlüren‘ ist das schleppende , schlendernde Gehen in Ostwestfalen. In fast keinem Landstrich könnte es zu dieser behäbigen Fortbewegungsart kommen. Die Füße werden kaum über den Boden erhoben und der Körper ist leicht gegen den vermeintlichen Wind nach vorn geschoben. Fraglich ist hierbei nur, ob das Wesen der Ostwestfalen diese typische Bewegung auslöste oder ob die Wesensart dieser Menschen durch die Bewegung geprägt wurde.
Guache auf Skizzenpapier 29,7 x 21 cm.
Ich kenne aus meiner Kindheit:
„Schlürf nicht so, davon gehen die Schuhe kaputt!“
Wenn Laub auf dem Weg ist, dann ist es noch schöner …
„Heb doch die Füße hoch!“ „Mach ich doch…“ „Seh ich nix von…“ usw. Wege sind oft lang …