Ernährungseintütung

Freundlich die Anweisungen beachtend nimmt sie die geforderten Stücke auf und lässt sie in die große Tüte fallen. Bei jedem hat sie den Wert und Nutzen im Kopf. Ihr positives Tun teilt sich dem Kunden in jedem Moment mit. Stück für Stück stapelt sich, und die Vorfreude beim Kunden wächst. — Unser täglich Brot gib uns heute. 

Bleistift, Polychromo und Aquarell auf Zeichenkarton.

Erschaffungskneten

Der Teig ist gegangen, nicht weg, sondern dank der Hefe auseinander. Nun wird er nachmehliert und erneut durchgeknetet. Ein inniger Prozess. Gleich darf er erneut ruhen, bevor er endgültig in Form gebracht und in den Ofen geschoben wird. Es wird etwas Wichtiges geschaffen, unser täglich Brot.

Blestift, Aquarellkreide und feuchter Schwamm auf Skizzenpapier.

%d Bloggern gefällt das: