Bei Ungerechtigkeit …

… nicht einfach politisch korrekt sein. Es kann nicht angehen das alles weichgespült wird, es geht in unserer Zeit darum auch klar Stellung zu beziehen. Wir müssen Ungerechtigkeit abstellen. Das geht nicht unbedingt in dem wir Dinge hinnehmen und vermeintlich tolerieren, denn es gibt immer mehr Menschen, die darauf bauen und dies ausnützen wollen. Daher: Einfach mit der Faust auf den Tisch!

Mit der Faust auf den Tisch

„Mit der Faust auf den Tisch“, Bleistift, Fettkreide und Polychromo Blütenbütten in gebundener Zeichenmappe, ca. 22 x 32 cm, 2012

Unverkäufliches Blatt in Zeichenmappe „Selbst“

Filz TV?

Diesmal ein kleines Video, das eine Interpretation der Aktion Filz-TV von J. Beuys darstellt. Filz als Verwebung von Fasern/Strichen. Filz als Geflecht in dem sich Klarheit verliert. Filz als Medium in dem Wichtiges untergeht und Energie gespeichert wird.

Video 5:30 Minuten

Zeichnung 21 x 29,7 cm, Bleistift auf Skizzenpapier, 2013

Preis auf Anfrage

Hasen-Pogo

Verflucht, da haben schon wieder zwei von diesen für uns Menschen so friedlich wirkenden Tieren eine Keilerei. Bäumen sich auf, drängeln mit den aufgerichteten Körpern gegeneinander, boxen sich gegen die Körper. Menschelnd überlege ich ob es zwei Rammler sind, die stress wegen eines Weibchens habe. — Weit gefehlt, es handelt sich um ein anbandelndes Pärchen bei einer Art Balztanz. Pogo im Hasenland!

29,7 x 21 cm, Bleistift, Polychromo und Aquarell auf Zeichenkarton, 2012

In Privatbesitz

Reinkarnationstheorie

Rammelnd arbeitet er an der Vervielfältigung und gerade im Frühling sind sie alle da. Symbolschwanger das große Frühlingsfest begleitend. Sie stehen aber auch in der Kunst zwischen Ende und Wiedergeburt nicht nur zwischen Dürer und Beuys.

„Reinkarnation zwischen Dürer und Beuys“, Acryl auf Papier, 100 x 70 cm

Preis auf Anfrage

Allen ein frohes Osterfest!

ANGEBOT 1,- € Kunst!

Absolutes Schnäppchen aus dem „1€-artmarkt“.

5 x 5 cm Papierschnippsel mit original Künstlerpunkt in Bleistift, unsigniert, in beliebiger Auflage. Für 1,- € zzgl. shipping, gegen Vorkasse. Bestellung nur über persönliche Nachricht. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen!

Bleistift auf einfachem Papier, gerissen 5 x 5 cm

Preis: 1,00 Euro + Shipping

Endanfang

Ein Abschluss ist auch immer ein Neubeginn und so ist die Vorfreude groß aber der Blick darf auch noch mal zurück schweifen. Zm Beispiel auf die Dokumentation der Backstreet Beuys. Das ist ein Grund der Freude.

Bleistift, Polychromo und Aquarell auf Zeichenkarton 29,7 x 21 cm

Rosenmontagsalternative in Köln

Köln am Rosenmontag, das steht für Karnevalszug, Bützchen, Fröhlichkeit. Doch da gibt es noch eine Alternative . Von 15:00 bis 21:00 Uhr in der Galerie 30works in Köln Sülz (Berrenrather Straße 188b) ist die Ausstellung „Backstreet Beuys“, auch mit Arbeiten von mir, geöffnet. Fröhlich wird es auch dort. Ich bin auf jeden Fall vor Ort und ein Besuch lohnt.

Bleistift und digitales Artwork.

Jeder ist beuys!

Wenn eine Ausstellung so viele Überraschungen parat hält muss man einfach dabei sein, vielleicht kann man es ja dem Galeristen und dem Künstler gleich tun. Einmal auch visuell und mental Beuys sein.

Heute Abend geht es mit der Vernissage los: http://www.30works.de/cms/front_content.php?idart=6

Der Blogautor ist mit Arbeiten und auch real anwesend!

Der Geist der Ausstellung

Blauäugig schreitet er zur Vernissage. Mit so viel Aktion hat er nicht gerechnet. Schon vorn wird er abgefangen. Direkt ist der Geist der Ausstellung zu spüren, er sitzt ihm sofort im Nacken. Er lässt ihn erschauern, dennoch fühlt er sich wohl. Gut das er sich aufgerafft hat, gut das er gekommen ist.

Bleistift, Polychromo, Stempel und Aquarell auf Skizzenpapier 29,7 x 21 cm

Wer den Geist live sehen will: http://www.30works.de/cms/front_content.php?idart=6

Vorschau 6. Februar 2010

Endlich, er hat sich den Termin schon lange notiert, jetzt ist die Einladungskarte da. Ja das wird er sich anschauen und seine Gefährtin ist auch schon ganz unruhig. Am 6. Februar fahren sie nach Köln-Sülz in die Galerie 30works. Jetzt mit der Karte und dem so gewonnenen ersten Eindruck freut er sich noch mehr.

Bleistift auf Skizzenpapier und Digitalcollage 29,7 x 21 cm

Hängen baut auf

Zunächst steht alles wild durcheinander. Doch nach und nach werden die Wände mit Bildern gefühlt und die Stellflächen leeren sich merklich. Es entstehen noch mal neue Geschichten in einem Prozess des Suchens und Finden. Nach und nach wird klar wie die Ausstellung sich präsentieren wird. Wenn dann alles hängt ist es aufgebaut und wohlige Zufriedenheit durchfließt den Körper.

Bleistift auf Skizzenpaoier ca. 20 x 10 cm

Hintransport

Alle Bilder sind fertig, freudig trägt er sie zum Auto, denn morgen früh will er aufbrechen um die Ausstellung aufzubauen. Es dauert zwar noch 14 Tage bis zur Vernissage aber die werden für andere Dinge nötig sein. Er ist schon gespannt auf die „Auseinandersetzung“ mit dem Raum. Der Dialog von Bildern und Umgebung erfreut ihn immer wieder aufs Neue.

Bleistift auf Skizzenpapier ca. 20 x 10 cm

Der Blick des Meisters

Skeptisch, verträumt, beobachtend, wissend, fordernd, einfach vielschichtig schaut er unter seinem Hut hervor. Er hat der Welt so vieles mitzuteilen und die Welt teilt ihm so vieles mit. Er ist der Kathalysator zwischen Eindruck und Reaktion, seine Vision ist Triebfeder einer anderen Weltanschauung.

Bleistift auf Skizzenpapier

Beuys keep swinging!

Malen und ein gezeichnetes Stencil auf einem digitalen Zwerg das ursächlich anderen Komunikationsmöglichkeiten dienen sollte. Bits und Bytes statt Fett und Filz. Wirkungsdublizität mit anderen Vorzeichen ursächlich dem Spieltrieb dienend. Verdrehte Welt auf lineare Kreativausschöpfung gerichtet. Doch Beuys keeps swinging!

Fingermalerei mit Brushes auf dem I-Phone.

Andacht vor dem eigenen Werk.

„Hut ab, das hab ich wieder beeindruckend hinbekommen.“ Auch wenn die Dokumentation fotografisch gemacht wird, ist er als Schöpfer der Zeichnung auch der erste Rezipient des Werkes und einer der wenigen die es original sehen.

Bleistift, Polychromo und Aquarell auf Zeichenkarton 29,7 x 21 cm.

Preis auf Anfrage.

Der zeichnende Beuys

Mit einem Keil teilt er die unangetastete Fläche des Sandes durch eine Linie. So wird das was Kunst macht am deutlichsten, hier in der wilden, wiederkehrenden Unberührtheit des Strandes. Kunst hinterlässt Spuren, wie nachhaltig sie sind beeinflussen die äußeren Umstände.

Bleistift, Polychromo und Aquarell auf Zeichenkarton 28 x 20 cm.

Preis auf Anfrage.

Dirty worked Beuys.

Weihnachten kommt näher und plötzlich fangen auch die Bilder an sich prächtig herauszuputzen, festliches Rot, verdrängtes grün und zu allem Überfluss noch aufreizend glitzenders Silber. Wenn B. das geahnt hätte,manches Statement wäre anders ausgefallen.

Stencil, Acrylfarbe und Marker auf Skizzenpapier  70 x 50 cm.

Preis auf Anfrage verkauft

Ungewollt Guru.

Da sitzt er, steht auf, beginnt zu lamentieren. Was wohl die Menschen sich dabei denken, Leuten wie Baghwan nach zu laufen. Jeder Mensch soll doch sich selbst entwickeln, eigenes Denken und Tun. — Vor ihm, in den ersten beiden Reihen des für diesen Jour fixe mit Stühlen bestückten Ateliers, sitzen Frauen mittleren Alters und versuchen jedes Wort, ja jeden Buchstaben von seinen Lippen zu pflücken. — Anspruch und Wirklichkeit!

Bleistift, Polychromo und Aquarell auf Zeichenkarton 27,3 x 10 cm.

Preis auf Anfrage.

Stadtverwalden!

Über 25 Jahre ist es her – 7000 Eichen! Die Menschen werden in den Städten immer mehr vor die Probleme der Feinstaubemission gestellt. Der Klimawandel hat durch die CO2-Belastung den Galopp aufgenommen. Aber sie begreifen es nicht. Die Regenwälder wollen sie schützen, das ist schön weit weg, doch im eigenen Garten wird rigoros Kleinholz gemacht.

„Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung!“ steht nicht primär gegen die Verwaltungsorgane, sondern ist die Aufforderung an jeden selbst, hier direkt, zum Beispiel etwas zu tun! Also schaut nicht auf den Nachbarn sondern fangt selbst an!

Bleistift, Polychromo und Aquarell auf Zeichenkarton 21 x 21 cm.

Preis auf Anfrage.

Vorausdenken

Keine 2 Monate mehr, dann muss die Ausstellung eröffnet werden. Ich fahre heute schon mal nach Köln, schau mir die Vorgängerausstellung an. Mein Kopf schwirrt nur noch um B., um seine Gedanken, seine Zitate, seinen Einfluss. Wird schon, die Arbeit geht voran.

Bleistift, Polychromo und Aquarell auf Zeichenkarton 29,7 x 21 cm.

Preis auf Anfrage.

Like America.

Heulend, singend, voll Vertrauen, klagt er ihm sein ganzes Leid. Er als Sinnbild für die Freiheit, die Besetzern Opfer wurde. Doch nun fand er den Schamanen, der Verständnis für ihn hat. Bilder schaffend in den Köpfen, in der ureigensten Art.

Bleistift, Polychromo und Aquarell auf Zeichenkarton 29,7 x 21 cm.

Preis auf Anfrage.

Mahnung

Seht das Leiden. Gedenkt der Tat. Was nur machen wir mit unsresgleichen. Denkt an Frieden, denkt an Sühne, wie uns vorgegeben ward.

Bleistift, Polychromo und Aquarell auf Zeichenkarton 29,7 x 21 cm.

Preis auf Anfrage.

Grübelnder Hase

Grübelnd liegt er oder wissend, doch er ist nicht wahr bei sich. Auf der Brust das rote Mal, deutet Gutes wirklich nicht.

Pitkreide, Pastellkreide und Polychromo auf Schreibmaschinenpapier 29,7 x 21 cm.

Preis auf Anfrage.

Schlittschuhlaufender Hase

—“… als ein totgeschossner Hase auf der Sandbahn Schlittschuh lief…“— Täglich befasst er sich mit solchen Paradoxen, denn er hat bemerkt, dass wir immer an der Wirkung herumdoktern und nur selten die Ursache beheben.

Für den Kohlrabi schälenden Beuys!

Bleistift, Polychromo und Aquarell auf Zeichenkarton 28 x 20 cm.

Preis auf Anfrage.  verkauft

Kunstgespräche

Er hat Lauscher, um zu hören, und so erzähle ich ihm gern, was Bedeutung hat im Schaffen und Bedeutung hat für ihn. All die Worte sind erläuternd und so klärt sich manches auf, denn für mich ist’s bestimmt der Beginn zu Weisheit und zu Sinn.

Bleistift, Polychromo und Aquarell auf Zeichenkarton 28 x 20 cm.

Preis auf Anfrage.


Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung

„Das Ziel ist es die Welt mit Bäumen vollzupflanzen!“ Joseph Beuys 1982

Bleistift und Aquarell auf  Zeichenkaton.

Zum Nachdenken:

Eine 100-jährige Buche hat eine Blattfläche von 1600 Quadratmeter und liefert Sauerstoff für 64 Menschen.

  • Sie bindet pro Jahr eine Tonne Staub.
  • Sie nimmt pro Stunde 2,35 kg CO2 auf.
  • Sie verdunstet an einem sonnigen Tag bis zu 400 Liter Wasser.
  • 30 000 bis 40 000 Kubikmeter Luft strömen an einem Sommertag zwischen den Blättern hindurch. Dieser Luft werden ca. 10 Kubikmeter CO2 entzogen. Dabei entsteht das gleiche Volumen an Sauerstoff, das an die Umgebung abgegeben wird.
  • Jetzt kann jeder hochrechnen, was es bedeutet, wenn gesunde Bäume gefällt werden.

    Vor 88 Jahren!

    Am 12. Mai 1921 wurde er in Krefeld geboren. Er der immer gut für starke Sprüche war und der auch heute noch gern missinterpretiert wird. Hier ein wenig Nachschub:

    „Ich bin nicht der Ansicht, dass wir zum Beispiel in einer Demokratie leben!“

    „Ich bin also bereit, also sofort hier zu provozieren“

    „Was ist die Aufgabe von Kunst? Kann ich mit Kunst noch etwas bewegen für das Leben?“

    „Im Institut weiß jeder, dass er nicht lebensfähig ist ohne Kunst!“

    „Durch die Kunst wird in den Menschen etwas hereingetragen, dass ihn überhaupt lebensfähig macht.“

    „Der Mensch wird besser rationalistisch denken können, wenn er sich mit Kunst ernährt hat.“

    Bleistift, Polychromo und Aquarell auf Zeichenkarton.

    ps. Eine Version in Acryl auf Leinwand ist in bildbetrachten zu sehen.

    %d Bloggern gefällt das: