Fussballfake

„Wenn der Fussball fehlt, ist man schnell nackt!“

— unter diesen Titel entstanden letzte Woche zwei kleine Bilder. Fremdbestimmt hatte ich Farben für eine andere Aktion angemischt und es waren natürlich zu viel, So nahm ich mir eine typische, fast fallende Fußballbewegung und malte diese als Akt. Einfach mal probieren was passiert.

Acryl auf Graupappe 29,7 x 21 cm

Hockeybeobachtung

Hockeyeltern haben es schwer, sie fahren mit auf Tuniere, schauen sich haufenweise interessante und auch langweilige Spiele an. Das ganze dauert im allgemeinen mit An- und Abreise so 7 bis 8 Stunden wenn man in Westfalen wohnt. Ich hatte dieses Wochenende gleich 2 Tuniere. Samstag mit meiner Tochter und Sonntag mit meinem Sohn. Der ist dann wenigstens Westfalenmeister geworden mit den B-Knaben der „Bielefelder TG“.

Die langweiligen Spiele habe ich erstmals für Skizzen genutzt und Ihr bekommt sie hier als erste zu sehen:

Abwehr — Bleistifft auf Skizzenpapier

verhaltener Angriff — Bleistifft auf Skizzenpapier

Vorwärtsdrang — Bleistifft auf Skizzenpapier

Sonntagslangeweilenachaussenträgerin.

Das sitzt man mal wieder in einem Café (Ich liebe Cafés) und fast direkt gegenüber, die pure Langeweile. Sonnenbrille, keine Bewegung, aufgestützt — stoisch.

Bleistift, Ölpastelkreide auf Skizzenpapier.

Lebensmittelfarbe

Es ist ein wunderbares Wintergemüse, wieder richtig in Mode gekommen und dabei noch gesund. Die Farbe fasziniert immer wieder, rot und tief, wie ein guter Rotwein. Wie aber steht diese Farbe auf Papier? Ich habe die Rote Beete gekocht wie immer gewürzt mit Essig, Zucker, Salz, Chilli. Ein wenig abgefüllt in ein Glas und erkalten lassen. Wird sich die Farbe direkt nach dem Auftragen, wie es bei Rotwein der Fall ist, ändern? — Nein. Jetzt bin ich nur gespannt wie lange sie hält.

Rote Beete Saft auf Skizzenpapier

Der Bedrängnisträger

Aquarell auf Skizzenpapier

Zufußgänger!

Die Zeitung unter dem Arm, so schleicht er sinnierend die Straße vor dem Café herunter. Seine Gedanken sind wo anders. Der Führerschein ist wegen einer Unachtsamkeit für 4 Wochen eingezogen. Er ist mutiert. Er ist der Zufußgänger.

(Für Jörg aus Mitgefühl)

Bleistift und Aquarell auf Skizzenpapier

Aufarbeitung einer Begegnung

Es ist nicht so, dass ich Richard Oelze das erst mal zeichne oder male, aber es muss immer mal wieder sein. Ich traf ihn 1979 und hatte einen sehr intensiven Gedankenaustausch. Wenn ich mich mal wieder an ein Bild wage finde ich auch zu den Gedankenfetzen und den Bausteinen des Gespräches zurück. Diese Skizze stand unter dem Einfluss der vorher besuchten Emil Nolde Stiftung. Ein Versuch der Spannung zwischen Abbildung und Motiv.

Bleistift und Gouache auf Skizzenpapier

Der Aufsitzer.

Er sitzt auf, nicht Dir, nicht mir, er sitzt auf dem Sims, deutlich über unseren Köpfen. Er schaut herab. Er ist begabt im Aufsitzen.

Bleistift und Aquarell auf Skizzenpapier

Der Kellner

Da steht er nun, erwartend, beobachtend, dienstbeflissen. „Was darf es sein?“ „Darf ich Ihnen noch etwas bringen?“ „Sie sind zufrieden?“ Beachtet und auch wieder nicht. Er versorgt um versorgt zu sein.

Bleistift und Aquarell auf Skizzenpapier

Nachtbesuch?

Manchmal findet man ein Material, man muss es ausprobieren, wie verhält es sich in der Arbeit, welchen Ausdruck kann ich hineinladen. Was erzählt es mir, was gibt es vor. Ist graublauer Nadelfilz immer gleich Nacht? 

Acrylfarbe auf Nadelfilz.

In den Mund…

schob man sich früher  in der Hand versteckt Zigaretten. Neulich saß ich im Nichtraucherbereich des Thumel und da schob sich jemand in eben dieser Weise ein Bonbon in den Mund…

Bleistift und Aquarell auf Skizzenpapier.

Wenn jemand Geburtstag hat…

bekommt er schon mal was geschenkt. Wenn es ein besonderer ist darf es auch mal ein Bild sein. Diana hatte einen besonderern und bekam diesen Akt von 1993.

Acrylfarbe auf Papier 40 / 30 cm

Zeigt her Eure Füße!

Da sitze ich nun beim Osteopathen, Blutdruck und Blutluftwert sind gemessen, der Doc. lässt noch auf sich warten. Gut das ich das Skizzenbuch dabei habe, schnell den Stift gezuckt und los geht es.

Bleistift, Polychromo und Aquarell auf Skizzenpapier

Skizzentag

Samstag, meine Damen sind mal wieder auf der Jagd, ich ziehe mich ins „Thumel“ eine ehemalige Schlachterei und jetzt eine Mischung aus Lounge und Coffeeshop zurück. Mit dabei mein schwarzes Buch. Ein café-latte extra stark mit wenig Schaum muss sein. Platz ergattern möglichst strategisch gut. Wo sind sie die interessanten Motive? Hier:

Frauchen — Bleistift auf Skizzenpapier

Der Saxophonist — Bleistift auf Skizzenpapier

Zwiegespräch — Bleistift auf Skizzenpapier

Es war ein gelungener Samstag.

alltäglich Nackt

 

telefonierender Akt
telefonierender Akt

Aquarell auf Skizzenpapier

Ritter (braucht man)

Polychromo digital weiterverarbeitet.

Manchmal muss man sich abreagieren!

 

Die macht mich fertig, ist die bescheuert!
Die macht mich fertig, ist die bescheuert!

Aquuarell, Bleistift, Buntstift auf Skizzenpapier.

Lesend in einem Hamburger Café

Es war im Sommer 2008, meine Damen waren shopen, ich saß in einem Café an der Alster und beobachtete Menschen. In der Gruppe und dennoch für sich—abgekapselt wie ich.

Fettstift, Kaffee und Aquarell auf Skizzenpapier.

Frau H.

Frau H. war ein  Aktmodell das mich über Jahre in den von mir betreuten Aktzeichenkursen begleitete.

Aquarell auf Skizzenpapier.

time flyes

…und dennoch scheint alles fixiert zu sein.

Aquarell, Tusche und Buntstift auf Aquarellpapier.

A tribute to Bielefeld and Schaumburg

Detlev Dammeier
Detlev Dammeier

 

Als gebürtiger Schaumburger den es nach Bielefeld verschlug, hier eine Skizze von Detlev Dammeier, dem Geschäftsführer von Arminia Bielefeld, der das selbe Schicksal hat 😉

Aquarell und Buntstifft auf Skizzenpapier.

%d Bloggern gefällt das: