Tanzend auf der Suche nach dem Sinn der Kunst.

Bedrängt, gezogen, aufbegehrend, resignierend, beschränkt, frei fliegend, Gedanken strömen fühlend durch den Körper, auf dem Weg, der nie gerade laufend, doch vorgeschrieben…

Bedrängt, gezogen, aufbegehrend, resignierend, beschränkt, frei fliegend, Gedanken strömen fühlend durch den Körper, auf dem Weg, der nie gerade laufend, doch vorgeschrieben ist. Das Innerste will nach Außen ohne die umgebenden Einflüsse aufzusaugen, dennoch reflektierend auf alles was einem begegnet. Das Ich zeigt den Weg und wird dokumentiert um anderes Ich entstehen zu lassen. Die Einflüsse werden manifestiert im Handeln der Sinne.

„Tanzend auf der Suche nach dem Sinn der Kunst.“,  70 x 50 cm, Acryl-Farbe auf Zeichenkarton, 2019

Preis auf Anfrage


Lauf Hase lauf

Jetzt ist alles geschafft, nun heißt es Gas geben denn der Herbst und die damit verbundene Adventszeit kommen im Sauseschritt. Um all das was man sich zum Jahresbeginn vorgenommen hat muss man nach Ostern schon mal die Beine in die Hand nehmen. Also Lauf und lauf und lauf…

Run Rabbit run

29,7 x 21 cm Bleistift, Aquarell und Polychromo auf Zeichenkarton, 2014

In Privatbesitz

Alles Neu, alles voran.

Manchmal ist Zeit für ein Redesign. Neue Farbe, neue Form, neuer Beginn. Nicht mehr nach hinten schauen. Natürlich ist es mit erster Skepsis verbunden doch schnell entsteht Entspannung und die Vorfreude greift Raum. Es geht voran, der Frühling kann kommen.

Neue Miri

„Neue Miri“,  Bleistift, Aquarell und Polychromo auf Zeichenkarton, 29,7 x 21 cm, 2014

Preis auf Anfrage

Unter Pseudonym …

… sind derzeit 2 Zeichnungen von mir im Börsensaal der Hamburger Handelskammer zu sehen. Eine große Ehre in dieser Karrikaturausstellung neben Arbeiten von Marie Marcks, Pepsch Gottscheber, Brian Bagnal, Burkhard Mohr, Jiri Silva, Erik Liebermann,Fussel, Carlos Urban, Hartwig Kloewekorn, Otmar Alt, Rainer Schade, Barbara Henniger, Gertraud Funke usw. vertreten zu sein. Ausstellung und Katalog sind absolut empfehlenswert.

Freimaurerei in der Karikatur

Handelskammer Hamburg

20. September – 2. November 2012

Geöffnet: werktags 9:00 – 16:00

Bildverlosung zu Gunsten des Mädchenhauses!!!

Speziell für das Mädchenhaus Bielefeld e.V. habe ich unten abgebildetes Bild in 70 x 100 cm Acryl auf Leinwand gemalt. Damit möchte ich die wichtige Arbeit des Mädchenhauses unterstützen. Mehr über das Mädchenhaus und die wichtige Arbeit die dort geleistet wird, erfahren sie unter http://www.maedchenhaus-bielefeld.de/

Teilnahmebedingungen:

Überweisen Sie unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Anschrift pro Loseinheit 10,- € auf das Spendenkonto des Mädchenhaus (Einsendeschluss ist der 22.02.2011). Am 25.02.2011 um ca. 15 Uhr wird die Ziehung – unter Ausschluss des Rechtsweges – bei Radio Bielefeld vorgenommen und die Gewinnerin/der Gewinner wird im Hörfunk genannt werden.

Alle Namen kommen dem überwiesenen Betrag entsprechend in die Lostrommel. Wer also 50,- € überweist dessen Name wird 5 mal in die Lostrommel gesteckt. Wichtig ist daher die Angabe von Name und Anschrift auf dem Überweisungsträger, damit Sie, bei einem Gewinn, schriftlich benachrichtigt werden können.

Überweisen Sie also bis zum 22.02.2011 auf das Konto desMädchenhaus Bielefeld e. V. bei der Sparkasse Bielefeld:

BLZ 480 501 61
Kto.-Nr. 47 00 32 15
Verwendungszweck: Ihr Name / Ihre Anschrift

Der Gewinner wird am 25.02.2011 bei Radio Bielefeld live ermittelt und bekanntgegeben.

Viel Glück!

Informationen zum Bild: 70 x 100 cm, Acryl auf Leinwand, Oktober 2010, unten rechts signiert

Bitte geben Sie den Link auf diese Bekanntmachung weiter!

beRATung

„Du musst auch in Deinem Blog auf die Filme verweisen!“ Erstaunt schaut er ihn an. „Nach 2 Monaten? Ich soll nach zwei Monaten nochmals auf die Ausstellung und die Filme verweisen?“ „Ja, viele, die nur Deine Zeichnungen kennen, wissen doch nichts von der Ausstellung und würden gerne mal etwas sehen.“ „Du meinst ich soll auf den „eins Festival“-Beitrag mit Max von Malotki und auch auf das 10 Minuten Video der Galerie verlinken?“ „Ja genau!“ „Ich werde sehen was ich tun kann.“

Bleistift auf Skizzenpapier ca 10 x 16 cm.

%d Bloggern gefällt das: