Da hielt mir neulich jemand eine Aktzeichnung unter die Nase und bat mich etwas dazu zu sagen. Das ist ohne Aktmodel ziemlich schwierig, da man nicht auf bestimmte Stellen verweisen kann. Ich griff also zu einem Blatt und zu einem Stift, studierte die Zeichnung, auf der es einige Ungereimtheiten gab, sehr genau und Griff in den Erinnerungsschatz von ca. 25 Jahren Aktzeichnen vom Modell. Warum ich darauf hinweise? Besonders Aktzeichnen braucht die Erfahrung der Arbeit mit Modell. Ein befreundete Künstler, selbst auch Zeichnen lehrend, regte sich vor nicht zu langer Zeit darüber auf wieviel nicht Stimmiges man auf diesem Gebiet heute geboten bekommt. Er drückte sich noch etwas heftiger aus. Nun gut, ich erklärte anhand der Zeichnung die Unstimmigkeiten und hoffe so ein wenig geholfen zu haben. Die Zeichnung lag dann so pur bei mir im Atelier herum bis ich mir dachte man sollte die Bewegung und die Aussage mit Farbe ein wenig verstärken. — Thats it!
“Aktklärung”, 27,7 x 20,5 cm, Bleistift, Aquarell und Polychromo auf Zeichenkarton, 2016
In Privatbesitz