Nur Farbe und Gesten auf das Papier, Bewegungen und Intentionen folgen, aus sich heraus etwas tun. Das ist seine Absicht. Doch was ist da nur alles gespeichert, die Farbwahl entspricht wieder seinem Standard, und auch die Bewegungen und Gesten haben bestimmte Formen in sein Schema eingebrannt. Nicht er abstrahiert die Wirklichkeit, sondern die in ihm gespeicherten Bewegungen drängen in reale Bezüge. Formen und Gesten, denkt er sich, sind Teil meiner Aktionen geworden, sie bestimmen mein Denken und Handeln.
Aquarell auf Skizzenpapier.
Für Michele für all die Mühen!
der betrachter entscheidet über die abstraktion.
der maler gibt den ersten impuls durch farben, formen und den titel.
ich selber sehe mehrere geschichten in diesem bild.
diese nehmen und geben
in meinem kopf gestalt (an) durch
eigene erfahrungen
die widmung
vergleiche
die gestik
und die technik des malens